Gestalttherapie – im Hier und Jetzt wachsen
Die Gestalttherapie unterstützt Sie dabei, sich selbst bewusster zu erleben – mit allem, was da ist: Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und Verhalten.
Im Alltag oder in belastenden Lebensphasen verlieren wir manchmal den Kontakt zu uns selbst. In der Gestalttherapie begleite ich Sie dabei, wieder bei sich anzukommen, innere Klarheit zu finden und neue Handlungsspielräume zu entdecken.
Was Sie in der Gestalttherapie erwartet
-
Fokus auf das Hier und Jetzt
Im Zentrum steht Ihr gegenwärtiges Erleben – weniger die Analyse der Vergangenheit, sondern das, was Sie im Moment fühlen, denken und brauchen. -
Ganzheitlicher Ansatz
Körper, Gefühle und Gedanken werden als untrennbare Einheit betrachtet. Ihr gesamtes Erleben bekommt Raum und Aufmerksamkeit. -
Unvollendetes klären
Viele Menschen tragen offene innere Themen mit sich – alte Konflikte, nicht gelebte Gefühle, ungeklärte Beziehungen. Die Gestalttherapie bietet einen geschützten Rahmen, um solche „offenen Gestalten“ zu erkennen und zu verarbeiten. -
Selbstverantwortung stärken
Sie sind eingeladen, Ihre Bedürfnisse und Grenzen bewusster wahrzunehmen – und die Verantwortung für Ihr Leben wieder mehr in die eigene Hand zu nehmen.
Wobei Gestalttherapie Sie unterstützen kann
-
Depressive Störungen
-
Angststörungen und Phobien
-
Psychosomatische Beschwerden
-
Anpassungsstörungen
-
Posttraumatische Belastungsstörung (in stabilisierenden Phasen)
-
Burnout und Stressfolgestörungen
-
Beziehungs- und Persönlichkeitsprobleme
Meine Arbeitsweise
In einem wertschätzenden und achtsamen Gespräch begleite ich Sie mit Klarheit, Empathie und Respekt. Je nach Thema können auch kreative Methoden wie z. B. Stuhlübungen, Rollenwechsel oder körperorientierte Impulse Teil der Arbeit sein – immer so, wie es für Sie stimmig ist. Sie benötigen keine Vorkenntnisse – nur die Bereitschaft, sich selbst ehrlich zu begegnen.
Ich unterstütze Sie dabei, sich selbst wieder klarer zu spüren – und neue Wege für Ihr Leben zu entdecken.
Coaching – Klarheit gewinnen. Perspektiven entwickeln. Handeln.
Manchmal stehen wir im Leben an einem Punkt, an dem wir nicht weiter wissen. Vielleicht spüren Sie Unzufriedenheit im Beruf, stehen vor einer wichtigen Entscheidung oder wünschen sich mehr Orientierung in einer persönlichen oder beruflichen Veränderung.
Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, innezuhalten, den Blick zu weiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Es unterstützt Sie dabei, eigene Stärken zu erkennen, Klarheit über Ihre Ziele zu gewinnen – und konkrete Schritte in Richtung Veränderung zu gehen.
Wobei Coaching Sie unterstützen kann
-
Klärung beruflicher oder privater Entscheidungen
-
Umgang mit Herausforderungen am Arbeitsplatz
-
Neuorientierung oder Übergänge im Lebenslauf
-
Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
-
Entwicklung von Führungskompetenzen
-
Persönliches Wachstum und Potenzialentfaltung
Meine Haltung im Coaching
Ich arbeite ressourcenorientiert, klar und empathisch. Sie sind die Expertin bzw. der Experte für Ihr Leben – ich begleite Sie mit gezielten Fragen, Methoden und Impulsen dabei, Ihre eigenen Antworten zu finden.
Im Coaching geht es nicht um Ratschläge von außen, sondern um Ihren inneren Kompass. Ziel ist, dass Sie Ihre Entscheidungen kraftvoll und authentisch treffen – und ins Handeln kommen.
Für wen ist Coaching geeignet?
Coaching richtet sich an Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchten – sei es als Fach- oder Führungskraft, Selbstständige*r oder in privaten Rollen und Lebenssituationen.
Es eignet sich auch für Menschen, die keine Therapie benötigen, aber professionelle Begleitung bei einem konkreten Anliegen wünschen.
Ich biete Ihnen einen geschützten Raum für Reflexion, Klarheit und Veränderung.
Wenn Sie Interesse an einem Coaching oder Fragen zu meinem Angebot haben, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Entspannungsverfahren – zur Ruhe kommen. Kraft schöpfen.
In unserer schnelllebigen und oft reizüberfluteten Welt fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Dauerhafte Anspannung, innere Unruhe oder Schlafprobleme sind häufige Begleiter eines fordernden Alltags.
Entspannungsverfahren bieten Ihnen wirkungsvolle Möglichkeiten, gezielt abzuschalten, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Sie fördern nicht nur Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden, sondern stärken auch Ihre innere Balance und Selbstwahrnehmung.
Was Sie erwartet
In meinem Angebot lernen Sie ausgewählte Entspannungsmethoden kennen, die einfach anzuwenden und nachhaltig wirksam sind. Je nach Ihren Bedürfnissen und Erfahrungen können dabei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen, zum Beispiel:
-
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Durch bewusstes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen wird ein Zustand tiefer körperlicher und mentaler Entspannung erreicht. -
Atem- und Körperwahrnehmungsübungen
Der Atem dient als Anker ins Hier und Jetzt und hilft, innere Spannungen zu lösen und den Geist zu beruhigen. -
Fantasiereisen und geführte Meditationen
Sie fördern innere Bilder, Regeneration und Gelassenheit – besonders geeignet zur Entlastung bei Stress oder Grübeln. -
Elemente aus Achtsamkeit und Stressbewältigung
Sie unterstützen Sie dabei, bewusst mit sich selbst in Kontakt zu kommen und den Moment achtsam zu erleben.
Für wen sind Entspannungsverfahren geeignet?
-
Bei Stress, innerer Unruhe oder Schlafproblemen
-
Zur Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden
-
Als präventive Maßnahme zur Gesundheitsförderung
-
Zur Begleitung von psychotherapeutischen oder coachenden Prozessen
-
Für alle, die sich Momente der Stille, Regeneration und Selbstfürsorge wünschen
Ihre Zeit für sich
In einer geschützten Atmosphäre lade ich Sie ein, innezuhalten, loszulassen und einfach da zu sein. Gemeinsam finden wir das passende Verfahren für Sie – individuell oder in kleinen Gruppen.
Gönnen Sie sich eine Pause vom Außen – und stärken Sie Ihre innere Ruhe und Widerstandskraft.
Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten.
Honorar
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich nicht an das Versorgungssystem der Krankenkassen angeschlossen. Eine Psychotherapie oder Coaching auf Kosten der Krankenkassen ist grundsätzlich nicht möglich.
Erstgespräch
30 Minuten
45 Euro
Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
60 Minuten
95 Euro
Beratung/Coaching -privat-
60 Minuten
95 Euro
Beratung/Coaching -beruflich-
60 Minuten
115 Euro
Paarberatung
90 Minuten
160 Euro
Entspannungsverfahren (Gruppen / Einzel)
n.V.
n.V.
Bitte sprechen Sie mich bezüglich der Vereinbarung eines Sozialtarifs & Geringverdienertarifs (Kontingent für Patienten mit Nachweis der Bedürftigkeit) an.
